Das sind die 8 beliebtesten Produkte:
8 Originelle Geschenkverpackungen für jeden Anlass: Mehr als nur Papier!
Du kennst das sicher: Du hast das perfekte Geschenk gefunden, aber die Verpackung ist irgendwie… naja, langweilig. Dabei ist die Verpackung doch die erste Begegnung mit Deiner liebevollen Geste! Sie weckt die Neugier, steigert die Vorfreude und macht das Auspacken zu einem unvergesslichen Moment. Wir zeigen Dir, wie Du mit kreativen Geschenkverpackungen jedes Präsent in etwas ganz Besonderes verwandelst – für jeden Anlass und jeden Geschmack!
1. Die persönliche Schatzkiste: Erinnerungen verpacken
Vergiss langweiliges Geschenkpapier! Eine alte Holzkiste, eine Metallbox vom Flohmarkt oder sogar ein stabiler Schuhkarton werden mit etwas Fantasie zur persönlichen Schatzkiste. Beklebe die Kiste mit Fotos, Landkarten, Eintrittskarten oder anderen Erinnerungsstücken, die Du mit dem Beschenkten teilst. So entsteht ein einzigartiges Kunstwerk, das nicht nur das Geschenk, sondern auch eure gemeinsame Geschichte feiert. Im Inneren kannst du das Geschenk auf Seidenpapier betten und mit kleinen Dingen ergänzen, die zur gemeinsamen Erinnerung passen. Wie wäre es mit Muscheln vom letzten Urlaub am Meer oder einem kleinen Schlüsselanhänger, der an ein besonderes Ereignis erinnert?
2. Upcycling-Wunder: Nachhaltig und individuell verpacken
Nachhaltigkeit liegt im Trend, und das gilt auch für Geschenkverpackungen! Verwende alte Zeitungen, Zeitschriften, Stoffreste oder sogar Notenblätter, um Deine Geschenke zu verpacken. Der rustikale Charme von Zeitungspapier in Kombination mit einer Schleife aus Naturbast wirkt besonders edel. Für kleine Geschenke eignen sich leere Marmeladengläser oder Konservendosen, die Du mit Farbe, Stoff oder Spitze verzierst. Eine alte Jeans kann zu einer coolen Geschenktasche umfunktioniert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Upcycling ist nicht nur umweltfreundlich, sondern verleiht Deinen Geschenken auch eine ganz persönliche Note.
3. Pflanzenpower: Die grüne Überraschung
Für Naturliebhaber und alle, die es grün mögen, ist eine Geschenkverpackung mit Pflanzen genau das Richtige. Wickle Dein Geschenk in Packpapier und dekoriere es mit frischen Kräutern, kleinen Zweigen, getrockneten Blumen oder Sukkulenten. Binde die Pflanzen mit Naturbast oder einem schönen Band fest. Eine kleine Topfpflanze, die Du an das Geschenk befestigst, ist ein zusätzliches Geschenk, das lange Freude bereitet. Diese Art der Verpackung ist besonders schön für Geburtstagsgeschenke, Muttertagsgeschenke oder einfach nur, um jemandem eine Freude zu machen.
4. DIY-Stempelkunst: Persönliche Botschaften auf Papier
Gestalte Dein eigenes Geschenkpapier! Mit Kartoffeldruck, selbstgeschnitzten Stempeln oder einfachen Moosgummi-Formen kannst Du individuelle Muster und Motive auf Packpapier oder Stoff drucken. Wähle Farben, die zum Anlass passen und wiederhole das Muster auf dem ganzen Papier. Du kannst auch den Namen des Beschenkten oder eine kurze Botschaft auf das Papier stempeln. Diese DIY-Stempelkunst ist nicht nur eine tolle Geschenkverpackung, sondern auch eine kreative Beschäftigung, die Spaß macht und Dir die Möglichkeit gibt, Deine Persönlichkeit in das Geschenk einfließen zu lassen.
5. Die Botschaft im Ballon: Schwebende Überraschung
Verpacke Dein Geschenk in einem Luftballon! Fülle den Ballon mit Konfetti, kleinen Süßigkeiten und dem Geschenk, bevor Du ihn aufbläst. Verziere den Ballon mit Bändern und einer persönlichen Nachricht. Diese schwebende Überraschung ist besonders beliebt bei Kindern und sorgt garantiert für Begeisterung. Achte darauf, dass das Geschenk klein genug ist, um durch die Ballonöffnung zu passen. Eine Geldgeschenk oder Gutschein lässt sich so hervorragend verpacken.
6. Stofftasche mit Wow-Effekt: Nachhaltig und wiederverwendbar
Eine Stofftasche ist eine nachhaltige und stilvolle Alternative zu herkömmlichem Geschenkpapier. Wähle eine Tasche aus Leinen, Baumwolle oder Jute und verziere sie mit Stoffmalfarben, Stickereien oder Bügelbildern. Du kannst auch den Namen des Beschenkten oder ein passendes Motiv auf die Tasche malen. Die Tasche kann nach dem Auspacken des Geschenks weiterverwendet werden, zum Beispiel als Einkaufstasche oder zur Aufbewahrung. So bleibt Dein Geschenk und Deine Wertschätzung lange in Erinnerung.
7. Filmdosen-Geheimnis: Kleine Geschenke groß verpackt
Alte Filmdosen sind wahre Verwandlungskünstler! Reinige die Dosen gründlich und beklebe sie mit Papier, Stoff oder Farbe. Du kannst die Dosen auch mit kleinen Figuren, Perlen oder Knöpfen verzieren. Im Inneren finden kleine Geschenke wie Schmuck, Gutscheine oder Geld ihren Platz. Filmdosen eignen sich besonders gut für kleine Aufmerksamkeiten und sind ein origineller Hingucker.
8. Die Geschenk-Pyramide: Spannung bis zum Schluss
Bastle eine Geschenk-Pyramide! Verpacke mehrere kleine Geschenke in unterschiedlich großen Schachteln und staple sie zu einer Pyramide. Verziere die Schachteln mit unterschiedlichen Papieren, Bändern und Schleifen. Diese Geschenk-Pyramide ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern sorgt auch für Spannung und Vorfreude beim Auspacken. Die einzelnen Geschenke können thematisch aufeinander abgestimmt sein oder eine kleine Geschichte erzählen. Diese Verpackungsidee ist perfekt für Geburtstage, Weihnachten oder andere besondere Anlässe, bei denen Du mehrere kleine Aufmerksamkeiten verschenken möchtest.
FAQ: Häufige Fragen rund um das Thema Geschenkverpackung
Welches Material eignet sich am besten für nachhaltige Geschenkverpackungen?
Für nachhaltige Geschenkverpackungen eignen sich Materialien wie Packpapier, alte Zeitungen und Zeitschriften, Stoffreste, Jute, Leinen oder Baumwolle. Vermeide Plastik und beschichtetes Papier, da diese schwer abbaubar sind.
Das sind die 8 neuesten Produkte:
Wie kann ich verhindern, dass Geschenkpapier reißt?
Verwende hochwertiges Geschenkpapier, das nicht zu dünn ist. Schneide das Papier passend zu, sodass es nicht zu viel Spannung hat. Klebe das Papier sorgfältig mit Klebeband fest und vermeide es, zu stark daran zu ziehen.
Welche Farben passen zu welchen Anlässen?
Helle und pastellfarbene Töne eignen sich gut für Geburtstage, Hochzeiten oder Babypartys. Kräftige Farben wie Rot, Grün und Gold passen gut zu Weihnachten. Schwarz und Silber wirken elegant und festlich und sind ideal für Jubiläen oder besondere Anlässe. Wähle Farben, die zum Stil des Beschenkten und zum Thema des Geschenks passen.
Wie kann ich eine Schleife binden, die wirklich hält?
Verwende ein stabiles Band und achte darauf, dass es nicht zu kurz ist. Lege das Band über Kreuz und binde einen einfachen Knoten. Forme nun zwei Schlaufen und lege sie übereinander. Binde die Schlaufen mit einem weiteren Knoten zusammen. Ziehe die Schleife fest und schneide die Enden schräg ab.
Wie verpacke ich unregelmäßig geformte Geschenke?
Verwende eine Schachtel oder einen Karton, um dem Geschenk eine gleichmäßige Form zu geben. Fülle den leeren Raum mit Seidenpapier oder Füllmaterial aus, um das Geschenk zu schützen. Alternativ kannst Du das Geschenk in Stoff wickeln oder eine individuelle Tasche nähen.
Wie kann ich Geschenke mit wenig Aufwand persönlich gestalten?
Verwende einfache Materialien wie Packpapier und dekoriere es mit Stempeln, Aufklebern, Bändern oder getrockneten Blumen. Schreibe eine persönliche Nachricht auf einen Anhänger oder verwende Fotos als Dekoration. Auch kleine Details wie ein selbstgemaltes Bild oder ein handgeschriebenes Gedicht machen das Geschenk zu etwas Besonderem.
Welche Alternativen gibt es zu Klebeband?
Verwende Klebepunkte, Washi-Tape oder Naturbast, um das Geschenkpapier zu fixieren. Du kannst das Papier auch mit einer Schnur oder einem Band zusammenbinden. Für Stoffverpackungen eignen sich Knöpfe, Schleifen oder Kordeln.
Wie kann ich Geldgeschenke originell verpacken?
Falte das Geld zu kleinen Figuren, wie z.B. einem Schmetterling oder einem Hemd. Verpacke das Geld in einer kleinen Schatztruhe, einem Glas oder einem Luftballon. Du kannst das Geld auch in eine selbstgemachte Karte kleben oder an einen kleinen Gegenstand befestigen, der zum Anlass passt.
